Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Wie verhält es sich wenn man den Sichungsdraht mit einem kleinen Magneten an der Zelle fixieren würde?
Vom Kontakt her müsste das doch reichen? Und der Austausch bzw die Prüfung einer einzelnen Zelle wäre sehr einfach.
Sowas meine ich
€ 1,39 20%OFF | 100Pcs Mini Kleine N35 Runde Magnet 3x1 3x 1,5 3x2 3x4 3x5 3x10mm Neodym Magnet Permanent NdFeB Super Starke Starke Magneten
https://a.aliexpress.com/_mMML1R7
Vom Kontakt her müsste das doch reichen? Und der Austausch bzw die Prüfung einer einzelnen Zelle wäre sehr einfach.
Sowas meine ich
€ 1,39 20%OFF | 100Pcs Mini Kleine N35 Runde Magnet 3x1 3x 1,5 3x2 3x4 3x5 3x10mm Neodym Magnet Permanent NdFeB Super Starke Starke Magneten
https://a.aliexpress.com/_mMML1R7
- Stefanseiner
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
würde wohl klappen, aber dann kannst Du keinen Kupferdraht nehmen, der ist nicht magnetisch
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Wieso, der Kupfermagnet hängt doch am Siemens Lufthaken neben dem Amboss Klangfett
Nein ich meine den zwischen Zelle und Magnet klemmen. Hab mal im www etwas gestöbert, hab nichts gefunden was dagegen spricht nen Magneten an eine Zelle zu machen. Bei der Suche rutscht man immer gleich in die Löten vs Punktschweißen Ecke.

Nein ich meine den zwischen Zelle und Magnet klemmen. Hab mal im www etwas gestöbert, hab nichts gefunden was dagegen spricht nen Magneten an eine Zelle zu machen. Bei der Suche rutscht man immer gleich in die Löten vs Punktschweißen Ecke.
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
wie siet das von den kosten her aus?
wieviel würde das im vergleich zum anlöten kosten?
wieviel würde das im vergleich zum anlöten kosten?
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Hab jetzt 700 8x3mm Magnete für 34€ bestellt.
- Stefanseiner
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Bin schon gespannt auf das Ergebnis,versorg uns mit Bildern und Erfahrungsbericht 

Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Das ist wirklich spannend.
Du willst den Sicherungsdraht nur an der Busbar anlöten und an den Akkus mit den Magneten "anklemmen" ? Ich könnte mir vorstellen das sowas geht, es gibt ja keinerlei Erschütterungen die störend sein könnten.
Tricky.. bin sehr gespannt.
Du willst den Sicherungsdraht nur an der Busbar anlöten und an den Akkus mit den Magneten "anklemmen" ? Ich könnte mir vorstellen das sowas geht, es gibt ja keinerlei Erschütterungen die störend sein könnten.
Tricky.. bin sehr gespannt.
-
- Beiträge: 642
- Registriert: So Feb 16, 2020 5:18 pm
- Wohnort: NRW
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Dieser "Kontakt" ist der Luft und damit auch der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Was erstmal funktioniert könnte auf Dauer nicht sauber funktionieren.
Zumal ja auch nur relativ geringe Ströme (Stichwort Selbstreinigung) fließen. Du würdest vermutlich einen schlechten Kontakt von einzelnen Zellen noch nicht mal mitbekommen. Ich würde davon abraten ... aber, probieren macht klug
guten Rutsch euch allen.
Manfred
Zumal ja auch nur relativ geringe Ströme (Stichwort Selbstreinigung) fließen. Du würdest vermutlich einen schlechten Kontakt von einzelnen Zellen noch nicht mal mitbekommen. Ich würde davon abraten ... aber, probieren macht klug

guten Rutsch euch allen.
Manfred
1 kWp Ost / 3,7 kWp West / 7,2 kWh LiFePo4 Inselanlage
- Stefanseiner
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Hier übrigens mal ein Video wie ich Akkupacks löte. Bissel langweilig anzuschauen aber extra ohne Zeitraffer um mal sehen zu können, wie lange das in etwa dauert.
18650 Powerwall - 100p Akkupack löten mit Busbars und Sicherungsdraht
Rund 35 Minuten für ein 100p Pack für Vorlöten, Busbars anbringen, Sicherungsdraht auf Zellen und Busbar verlöten
18650 Powerwall - 100p Akkupack löten mit Busbars und Sicherungsdraht
Rund 35 Minuten für ein 100p Pack für Vorlöten, Busbars anbringen, Sicherungsdraht auf Zellen und Busbar verlöten
Re: Magnet statt Löten oder Punktschweißen
Vielleicht macht es Sinn einen Nickelstreifen mit den Magneten zu nutzen, der müsste magnetisch sein und zudem ist die Kontaktfläche größer und auch eben.
Dann könntest du auch mal unterschiedlich testen, ob der Streifen zwischen Pol und Magnet oder auf den Magnet besser ist.
Dann könntest du auch mal unterschiedlich testen, ob der Streifen zwischen Pol und Magnet oder auf den Magnet besser ist.
PIP 5048MS | 6x 340Wp mono (2KWp) Ostdach | 14S80P Powerwall