Bleisäure und Lifepo4
Bleisäure und Lifepo4
Würde es eigentlich gehen eine Staplerbatterie parallel zu einem Lifepo4 Speicher zu betreiben?
Hab grad ne 5 Jahre alte 465ah 48v Staplerbatterie für 900€ angeboten bekommen.
Hab grad ne 5 Jahre alte 465ah 48v Staplerbatterie für 900€ angeboten bekommen.
Re: Bleisäure und Lifepo4
48v blei und 16 life würde gehen die meiste leistung würde dann über den life wegen dem geringen innenwiderstand laufen und die bleibatterie würde diesen praktisch nachladen
so denke ich mir das
aber bei nichtbenutzung und ohne aufladung würde die bleibatterie den life eben auch entladen wegen der selbstentladung
ich habe mich sogar gefragt ob ich 16s life mit 14s liion paralelschalten kann, theoretisch sollte es gehen wenn der liion nur bis maximal 4,1v/zelle geladen wird

so denke ich mir das
aber bei nichtbenutzung und ohne aufladung würde die bleibatterie den life eben auch entladen wegen der selbstentladung
ich habe mich sogar gefragt ob ich 16s life mit 14s liion paralelschalten kann, theoretisch sollte es gehen wenn der liion nur bis maximal 4,1v/zelle geladen wird
- Stefanseiner
- Beiträge: 818
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Bleisäure und Lifepo4
Andreas hatte zu dem Thema "Mischen von unterschiedlichen Zelltypen" mal ein Erklärvideo gemacht -> https://www.youtube.com/watch?v=kXHvHSlLkXg
Re: Bleisäure und Lifepo4
also doch so wie ich mir gedacht habe sehr gut,
dann kann ich irgendwann noch mit 16s life aufrüsten zu meinen 14s liion
würde ich mir nur antun wenn ich die geschenkt bekomme
bevor ich hier mit liion aufgeschlagen bin wollte ich tatsächlich eine ähnlich große batterie in OpZs kaufen die wäre dann genauso teuer hätte nicht mal annährend so lange gehalten und hätte deutlich mehr wartungsaufwand
dann kann ich irgendwann noch mit 16s life aufrüsten zu meinen 14s liion
blei ist aber echtn sch... da must immer aufpassen mit der säure, wasser, säuredichte dann elektrolytumwälzung belüftung des raumes wegen dem wasserstoff
würde ich mir nur antun wenn ich die geschenkt bekomme
bevor ich hier mit liion aufgeschlagen bin wollte ich tatsächlich eine ähnlich große batterie in OpZs kaufen die wäre dann genauso teuer hätte nicht mal annährend so lange gehalten und hätte deutlich mehr wartungsaufwand
Zuletzt geändert von voltmeter am So Jan 03, 2021 9:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bleisäure und Lifepo4
Das Thema Staplerakku ist bei mir gestorben.
Hab vor kurzem bei uns im Geschäft erlebt und gerochen wie es ist wenn ein Ladegerät nicht abschaltet..
Außerdem denk ich mal das Blei Säure nicht so lange hält wenn er nicht immer voll geladen wird.
Was bei mir eher kommen wird sind zu den 32700 Lifepo4 Zellen parallel 280ah Lifepo4 Blöcke.
Die sollten sich doch mit jeweils seperaten BMS gut vertragen?
Hab vor kurzem bei uns im Geschäft erlebt und gerochen wie es ist wenn ein Ladegerät nicht abschaltet..

Außerdem denk ich mal das Blei Säure nicht so lange hält wenn er nicht immer voll geladen wird.
Was bei mir eher kommen wird sind zu den 32700 Lifepo4 Zellen parallel 280ah Lifepo4 Blöcke.
Die sollten sich doch mit jeweils seperaten BMS gut vertragen?
Re: Bleisäure und Lifepo4
da brauchst du nichtmal ei nseparates bms einfach die einzelzellen alle mit drähten paralel verbinden
Re: Bleisäure und Lifepo4
Ok, gibt es einen Grund warum die 2 Blöcke nicht einfach am Ende parallel zusammen geschloßen werden??
Hab vor meinen 16s24p 32700 Speicher um einen 16s280Ah Speicher zu erweitern. Bin ich grad am suchen und bekomme einen Incl. DDP Versand bei dem kein Zoll anfallen soll für knapp 1500€ her. 16x 280Ah EVE Zellen.
Hab vor meinen 16s24p 32700 Speicher um einen 16s280Ah Speicher zu erweitern. Bin ich grad am suchen und bekomme einen Incl. DDP Versand bei dem kein Zoll anfallen soll für knapp 1500€ her. 16x 280Ah EVE Zellen.
Re: Bleisäure und Lifepo4
kannst du auch machen + und - paralelschalten aber dann noch zusätzlich die einzellzellen mit dünnen drähten verbinden damit dein bms auch die großen blöcke mit erfassen kann
-
- Beiträge: 642
- Registriert: So Feb 16, 2020 5:18 pm
- Wohnort: NRW
Re: Bleisäure und Lifepo4
Je nach Kabellänge würde ich schon 4qmm nehmen, weil der wesentliche Spannungsbereich 3 bis 3,3 Volt beträgt und demnach 0,3 Volt zwischen fast voll und fast leer reicht.
Damit auch in diesem schalen Band ein balancieren greift ...
Damit auch in diesem schalen Band ein balancieren greift ...

1 kWp Ost / 3,7 kWp West / 7,2 kWh LiFePo4 Inselanlage
Re: Bleisäure und Lifepo4
kommt aufs bms an wenn da nur 500ma drübergehen langt auch 1qmm
natürlich müssen die zellen am besten beider akkus vollgeladen verbunden werden damit nicht zu hohe ausgleichsströme fließen
natürlich müssen die zellen am besten beider akkus vollgeladen verbunden werden damit nicht zu hohe ausgleichsströme fließen