

mir gefällt die seitliche Linie mit den tief nach hinten gezogenen Scheinwerfern

Voll-LED, also Tagfahrlicht, Blinker, Abblendlicht und Fernlicht sind alle in LED ausgeführt



LED Blinker und Tagfahrlicht in einem


die durchgängige Heckleuchte ist auch komplett durchgängig beleuchtet mit einem schmalen roten Streifen


"Heckspoiler", GPS-Flosse und zweiteiliges Panorama Glasschiebedach

die Türgriffe sind rundum voll versenkbar, die vorderen Türgriffe haben einen Touch-Punkt zum Öffnen / Schließen (die kleine, versenkte Mulde vorn)

großzügiger Innenraum


nette Details, die Verarbeitung ist absolut topp

voll elektrisch verstellbare Sitze serienmäßig

Einstiegsleiste aus Aluminium, das Aiways-Logo spiegelt hier


der hellblaue LED-Streifen der Ambiente-Beleuchtung zieht sich auch durch den Türgriff


Mittelkonsole mit Fahrtwahlschalter, elektrischer Feststellbremse und vorn dem Zusatzbedieninstrument für die Klimaautomatik und Sitzheizung. Darunter befinden sich 12V Zigarettenanzünder, USB Buchse und eine Handyladeschale für induktives Laden

1x die Bremse antippen und die Displays erwachen zum Leben. Am großen 10" Infotainment Display kann man alle möglichen Fahrzeugparameter einstellen, z.B. WLan, automatisch abblendendes Fernlicht, Heckklappen-Komfortzugang, ob beim Türöffnen die Lichter + Scheinwerfer angehen sollen oder nicht, Software-Updates "over the air". Außerdem kann man auch das komplette Handbuch kapitelweise durchklicken

optisch gewöhnungsbedürftig aber vom Fahren / Anfassen her hat man sich schnell an das viereckige Lenkrad gewöhnt


der Platz vorne ist riesig, die Kopfstützen sind höhernverstellbar

es gibt kein Handschuhfach, dafür gibt es in der Mittelkonsole ein großes, von beiden Seiten zugängliches Fach.

Und unter der Armlehne natürlich auch noch eines

zwei Kameras sind im Innenraum vorn, diese an der linken A-Säule hat zudem zwei IR-LEDs und dient uA zur Einschlaferkennung, warnt dann bei zufallenden Augen und auch bei Gähnen

das obere Bedienteil hat Touch-LEDs, die zweite Frontkamera, eine Notruftaste für bei einem Unfall sowie eine Ruftaste zum Aiways-24h-Service. Dieser soll bei Fragen zur Bedienung helfen, im Servicefall sowie kann auch, falls man mal mit leerer Batterie liegen bleibt, per Telefon / Internet eine Reserve für 50 - 60KM freischalten.

die vorderen Sitze sind auf 1,87 Körpergröße eingestellt, wenn ich mich so hinten reinsetze habe ich noch über 20cm Kniefreiheit

Lüftungsklappe im Font

bei der Premium-Variante öffnet die Heckklappe elektrisch, per Knopfdruck sowie auch per Fußbewegung unter dem Kennzeichen

etwa 10cm schmäler als bei meinem alten BMW 5er Touring, vom Volumen her allerdings sogar etwa 50 Liter größer. Zudem ebene Ladekante

Fächer im herausnehmbaren Zwischeboden

darunter dann nochmal ein Fach. Das ist vorgesehen für den optionalen Zusatzakku mit 20KW zur Reichweitenvergrößerung. In China wird der bereits eingesetzt, hier gibt es ihn noch nicht da die Zulassung noch fehlt

vorne der "Frunk"

Platz für eine kleine Sporttasche, Kleinkram oder eben typischerweise die Ladekabel. Rechts die Zugangsklappe zur 12V Batterie

Waschwasser auffüllen - mehr braucht man hier nicht mehr zu machen

die Ladebuchse befindet sich vorn links unter der Lüftungsgitter-Atrappe

links der Typ2 Anschluss mit bis zu 6,6KW AC einphasig, rechts CCS für bis zu 90KW DC

Serien-19" Leichtmetallfelgen der Premium Edition mit 235/55R19 Barum Polaris 5 Winterreifen. Die serienmäßigen Allwetterreifen haben hier nur eine Zulassung als Sommerreifen da das Schneeflockensymbol fehlt

Geladen wird mit einer Wallbox von Duosida mit 32A / 7,2KW

Mit Wlan und Appsteuerung

Die seitliche Ladebuchse in der die "Ladepistole" quasi waagerecht eingesteckt werden muss kommt mir ganz gelegen da ich rückwärts in die Garage fahre und die Schnauze recht dicht am Garagentor ist.
Die WB hängt vorn links am Eck und so kann ich den Stecker gut ein- und ausstecken.

Zwischenzeitlich habe ich ja bereits damit begonnen, eine Powerwall in der Garage zu installieren um den U5 auch nachts per selbstproduziertem Solarstrom aufladen zu können
-> Innenwiderstand Ri
Gleich am zweiten Tag dann mal die Wintertauglichkeit getestet


Die Anti-Schlupfregelung beim Anfahren funktioniert gut und regelt sauber ab, Anfahren am Berg kein Problem.
Trotz des gefühlt massigen Gewichtes (was mit um 1,8T eigentlich für die Größe gar nicht so groß ist) liegt er gut auf der Straße und schiebt auch beim Bremsen nicht übermäßig über die Vorderräder, liegt aber sicher auch an den neuen Winterreifen.
Ich denke, hier ist aber auch der niedrige Schwerpunkt durch die Akkus im Boden ein genereller Pluspunkt von e-Autos was die Straßenlage anbelangt.
Als Winterreifen hab ich übrigens "Barum Polaris 5" genommen. Hab ich nun zum ersten Mal drauf, die Nexxen die ich sonst habe gibt's nicht in den passenden Dimensionen, aber die Barum haben immer gute Testergebnisse und Erfahrungswerte, fahren sich bislang auch ganz gut.
Heizung, 2x Sitzheizung und Batterieaufheizung zehren schon ordentlich an der Reichweite, zumindest wenn die Batterien nach etwa 20 Minuten auf Temperatur sind fällt das schonmal weg und der Verbrauch pendelt sich ein.
-> mehr Infos zum Aiways U5 samt chronoligischer Erfahrungsbericht, technischer Details und Preisen