10A Balancer von QUCC
- stromsparer99
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 1419
- Registriert: Sa Jan 30, 2021 10:14 am
- Been thanked: 17 times
10A Balancer von QUCC
Habe gerade das hier entdeckt
https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... 462buPdkMb
Hat hier schon jemand Erfahrungen zu dem Teil? Ist ja extrem günstig.
https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... 462buPdkMb
Hat hier schon jemand Erfahrungen zu dem Teil? Ist ja extrem günstig.
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
- Stefanseiner
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 2133
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 15 times
- Kontaktdaten:
Re: 10A Balancer von QUCC
Cool, mal eine ganz neue Methode
Hier ist noch so einer https://de.aliexpress.com/item/1005003181131536.html
und eine neue Abart des JKBMS Balancers mit Powercaps und 4A, bissel günstiger als die alte Version https://de.aliexpress.com/item/1005003097461248.html
Hier ist noch so einer https://de.aliexpress.com/item/1005003181131536.html
und eine neue Abart des JKBMS Balancers mit Powercaps und 4A, bissel günstiger als die alte Version https://de.aliexpress.com/item/1005003097461248.html
- stromsparer99
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 1419
- Registriert: Sa Jan 30, 2021 10:14 am
- Been thanked: 17 times
Re: 10A Balancer von QUCC
Ich habe über Winter 3-5 Zyklen pro Tag von 50-90% SOC (BHKW), und komme somit nicht ins Topbalancing.
Wenn dann doch mal die Sonne raus kommt und die Zellen Richtung 100% gehen, hat das REC keine Chance weil die Zellen durch die vielen Teilladungen zu weit auseinander sind.
Ich hatte mir jetzt den 5A Balancer von Heltec bestellt und angeschlossen.
Der verschlimmert die Sache eher. Er Balanced die Zellen durchgehend, daher sind die Zellen im Bereich 50-80%SOC näher beeinander wie früher, im Bereich 90-100 aber deutlich weiter auseinander.
Ich erreiche hier eher das Gegenteil von dem was ich erreichen möchte.
Ich werde hier wohl doch eher nach einem starken passiven Balancer suchen müssen.
Wenn hier jemand ein Tipp für ein starken passiven Balancer hat, wäre das hilfreich.
Wenn dann doch mal die Sonne raus kommt und die Zellen Richtung 100% gehen, hat das REC keine Chance weil die Zellen durch die vielen Teilladungen zu weit auseinander sind.
Ich hatte mir jetzt den 5A Balancer von Heltec bestellt und angeschlossen.
Der verschlimmert die Sache eher. Er Balanced die Zellen durchgehend, daher sind die Zellen im Bereich 50-80%SOC näher beeinander wie früher, im Bereich 90-100 aber deutlich weiter auseinander.
Ich erreiche hier eher das Gegenteil von dem was ich erreichen möchte.
Ich werde hier wohl doch eher nach einem starken passiven Balancer suchen müssen.
Wenn hier jemand ein Tipp für ein starken passiven Balancer hat, wäre das hilfreich.
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
- Stefanseiner
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 2133
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 15 times
- Kontaktdaten:
Re: 10A Balancer von QUCC
ist zwar kein passiver aber dann ist vielleicht trotzdem der letzte o.g. eine Alternative, weil dort kannst Du die Anfangsspannung einstellen, ab der erst gebalanced wird. Den könntest Du dann auf Top-Balancing konfigurieren.
Von JKBMS gibts noch die alten Varianten mit 5A und 10A, aber die sind ne ganze Ecke teurer
https://de.aliexpress.com/item/4000151477995.html
ansonsten hier diesen ganz einfachen passiven Top-Balancer mit Widerständen. Davon kann man sicher auch mehrere parallel schalten falls die Leistung nicht ausreichen sollte. Bei den oberen geht das zwar auch, aber dann wir's schnell richtig teuer
https://de.aliexpress.com/item/32947962896.html
Von JKBMS gibts noch die alten Varianten mit 5A und 10A, aber die sind ne ganze Ecke teurer
https://de.aliexpress.com/item/4000151477995.html
ansonsten hier diesen ganz einfachen passiven Top-Balancer mit Widerständen. Davon kann man sicher auch mehrere parallel schalten falls die Leistung nicht ausreichen sollte. Bei den oberen geht das zwar auch, aber dann wir's schnell richtig teuer
https://de.aliexpress.com/item/32947962896.html
- stromsparer99
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 1419
- Registriert: Sa Jan 30, 2021 10:14 am
- Been thanked: 17 times
Re: 10A Balancer von QUCC
Da gehen die Meinungen auseinander, ich bin der Meinung, dass ein Topbalancing ab max Ladespannung völlig ausreicht.
Ein früheres aktives Balancing bringt nur alles durcheinander.
Ein früheres aktives Balancing bringt nur alles durcheinander.
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
- Stefanseiner
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 2133
- Registriert: Sa Apr 11, 2020 8:44 pm
- Wohnort: Saarland
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 15 times
- Kontaktdaten:
Re: 10A Balancer von QUCC
bei LiFePo4 anscheinend ja, bei normalen LiIo nicht.stromsparer99 hat geschrieben: ↑Di Jan 04, 2022 9:53 pm Ein früheres aktives Balancing bringt nur alles durcheinander.
Gerade für den Fall, dass die Batterien nicht voll werden (Herbst - Frühjahr) springt ein Top-Balancing nicht an, während ein aktives Balancing, zumindest wenn die Parameter einstellbar sind, schon vorher eingreift und die Zellen auch bei mittlererm SoC balanciert.
Für LFP müsste man wohl erstmal noch ausprobieren, was die beste Strategie beim Balancieren ist.
Aber ich würde vermuten:
- Top Balancing auf jeden Fall weil die Spannungskurve so flach ist, dass bei niederigerem SoC Balancing nicht funktioniert
- bei kleineren Kapazitäten aktives Balancing um keine Ladung zu verschenken / verbrennen sondern um zu shiften
- bei größeren Kapazitäten werden die aktiven Balancer nicht mehr hinterher kommen (zumindest die nach Bauart JKBMS / Supercap = nur eine Zelle wird gleichzeitig gebalanced), deswegen passiv mit Widerständen
Bei den neuen Balancern mit Spule weiß ich nicht genau, wie die funktionieren.
Gleichen die gleichzeitig alle Zellen aus? Dann wären die auch ideal bei größeren Kapazitäten
Re: 10A Balancer von QUCC
Das "Top-Balancing" ist mir noch nicht ganz klar. Insbesondere beim "Verheizen" über Widerstände und gleichzeitiger Ladung:
Ich habe verstanden, dass bei Erreichen eines bestimmten Spannungsniveaus ein weiterer Anstieg durch belasten der Zelle vermieden wird. Bzw. der Spannungsüberschussg egenüber den anderen Zellen wird abgebaut durch "verheizen". Ok, kann man vielleicht geschickter formulieren, aber ich hoffe es einigermaßen beschrieben zu haben.
Meine Frage ist jetzt: Wie soll mit einer angenommenen 10W (30W??)-Belastung durch den Balancer (Verheizen über die Widerstände des Balancers) eine Zelle an der Überladung gehindert werden, wenn der Ladestrom gerade 100A oder mehr beträgt? Da wird doch wesentlich mehr in die Zelle geladen als der Balancer "verheizen" kann, oder nicht? Sprich, der kommt doch gar nicht dagegen an....
Bestimmt fehlt mir hier nur noch etwas mehr Verständnis...
Letzte Frage: Bei einem 8S Akku aus 280aH-Lifepo-Zellen mit 200A-DALY-BMS: Brauchts da auch noch einen separaten Balancer zusätzlich, oder reicht das DALY? Und wenn ja, welcher wäre das beispielsweise konkret?
Grüße
Andreas
Ich habe verstanden, dass bei Erreichen eines bestimmten Spannungsniveaus ein weiterer Anstieg durch belasten der Zelle vermieden wird. Bzw. der Spannungsüberschussg egenüber den anderen Zellen wird abgebaut durch "verheizen". Ok, kann man vielleicht geschickter formulieren, aber ich hoffe es einigermaßen beschrieben zu haben.
Meine Frage ist jetzt: Wie soll mit einer angenommenen 10W (30W??)-Belastung durch den Balancer (Verheizen über die Widerstände des Balancers) eine Zelle an der Überladung gehindert werden, wenn der Ladestrom gerade 100A oder mehr beträgt? Da wird doch wesentlich mehr in die Zelle geladen als der Balancer "verheizen" kann, oder nicht? Sprich, der kommt doch gar nicht dagegen an....
Bestimmt fehlt mir hier nur noch etwas mehr Verständnis...
Letzte Frage: Bei einem 8S Akku aus 280aH-Lifepo-Zellen mit 200A-DALY-BMS: Brauchts da auch noch einen separaten Balancer zusätzlich, oder reicht das DALY? Und wenn ja, welcher wäre das beispielsweise konkret?
Grüße
Andreas
-
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 142
- Registriert: So Okt 18, 2020 6:30 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: 10A Balancer von QUCC
Nur eine Theorie:Stefanseiner hat geschrieben: ↑Mi Jan 05, 2022 8:04 am ...
Bei den neuen Balancern mit Spule weiß ich nicht genau, wie die funktionieren.
Gleichen die gleichzeitig alle Zellen aus? Dann wären die auch ideal bei größeren Kapazitäten
Da scheinen alle Zellen auf denselben Spulenkern zu wirken. Insgesamt wird sich ein Feld einstellen, dass die mittlere Spannung abbildet. Strom liefern die Zellen mit der höheren Spannung als das Mittel. Strom ziehen die Zellen mit niederer Spannung.
Ob das ganze noch ein Resonanzfall ist, da müsste man sich mit der Schaltung auskennen oder jemand misst mal.
Wenn meine Annahmen stimmen, so werden alle Zellen gleichzeitig ausgeglichern - nicht nur "Durchreichen" von Zelle zu Zelle.
Aber 18 AWG und 10A -- für mehr als 3 Sekunden wird das nichts.
5 kWp Ost / 5 kWp West, Corsa Elektro
Powerwall im Wachstum
Powerwall im Wachstum
- stromsparer99
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 1419
- Registriert: Sa Jan 30, 2021 10:14 am
- Been thanked: 17 times
Re: 10A Balancer von QUCC
Eigentlich nimmt man BMS mit Kommunikation zum WR/Laderegler.
Bei erreichen der Balancerstartspannung wird dann der Ladestrom reduziert, damit der Balancer eine Chance hat.
Bei regelmässigem Balancen ist das nicht wirklich nötig weil die Zellen innerhalb eines entlade/lade Zyklus nicht soweit aiseinander gehen, dass ein normales BMS mit Balancer das nicht schaffen kann.
Schwierig wirds im Winter wenn über Wochen nur Teilzyklen gefahren werden und es längere Zeit nicht zum Balancen kommt. Dann sind die Zellen weiter auseinander und ein BMS ohne Kommunikation kann da nicht eingreifen.
Die Standard Balancer sind dann zu schwach und es kommt zum Trennen der Zellen bei überschreiten der max Spannung.
Ich habe ja eigentlich ein BMS mit Kommunikation, aber im Winter lade ich die Zellen hauptsächlich über ein DC gekoppeltes BHKW, damit kann das BMS nicht Kommunizieren, daher ist die Kommunikation im Winter deaktiviert.
Bei erreichen der Balancerstartspannung wird dann der Ladestrom reduziert, damit der Balancer eine Chance hat.
Bei regelmässigem Balancen ist das nicht wirklich nötig weil die Zellen innerhalb eines entlade/lade Zyklus nicht soweit aiseinander gehen, dass ein normales BMS mit Balancer das nicht schaffen kann.
Schwierig wirds im Winter wenn über Wochen nur Teilzyklen gefahren werden und es längere Zeit nicht zum Balancen kommt. Dann sind die Zellen weiter auseinander und ein BMS ohne Kommunikation kann da nicht eingreifen.
Die Standard Balancer sind dann zu schwach und es kommt zum Trennen der Zellen bei überschreiten der max Spannung.
Ich habe ja eigentlich ein BMS mit Kommunikation, aber im Winter lade ich die Zellen hauptsächlich über ein DC gekoppeltes BHKW, damit kann das BMS nicht Kommunizieren, daher ist die Kommunikation im Winter deaktiviert.
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
32 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
an 2 Victron Multigrid
2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung
Victron BlueSolar 150/60-Tr
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1