Südwind Erfahrungen
-
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Jun 15, 2022 12:50 pm
Re: Südwind Erfahrungen
Wie ist dass denn mit der Lautstärke im Schlafzimmer? Mir geht es nicht um das Lüftergeräusch, sondern um Umgebungslärm (Strasse, Flugzeuge, etc). Wie sehr kommt da was durch die Anlage durch? .... Ich schlafe immer bei geschlossenem Fenster, weil ich da echt empfindlich bin.....
Re: Südwind Erfahrungen
Ich wohne neben einer Hauptstraße, finde es gar nicht störend. Hab aber auch schon neben einer Autobahn gewohnt und bin eher unempfindlich ...leinadsims hat geschrieben: ↑Mi Jun 15, 2022 12:53 pm Wie ist dass denn mit der Lautstärke im Schlafzimmer? Mir geht es nicht um das Lüftergeräusch, sondern um Umgebungslärm (Strasse, Flugzeuge, etc). Wie sehr kommt da was durch die Anlage durch? .... Ich schlafe immer bei geschlossenem Fenster, weil ich da echt empfindlich bin.....
Lüfter regelt sich anhand eines Dämmerungsschalters, das finde ich sehr vorteilhaft.
-
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Feb 07, 2022 11:15 am
- Been thanked: 1 time
Re: Südwind Erfahrungen
also man hört es schon deutlich, ist halt ein 160er Loch in der Wand, aber mich stört es auch nicht, hab die Schalldämpfer Drin, diese verstäerken aber auch das Lüftergeräusch, Fluch und Segen zu gleich. Man gewöhnt sich dran.
-
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 4
- Registriert: So Mai 08, 2022 7:38 pm
- Been thanked: 1 time
Re: Südwind Erfahrungen
Hallo zusammen, die Kernbohrungen sind nun fertig, und die beiden Lüfter montiert. Zum Glück sind die Fliesen und der Klinker heile geblieben. Im Badezimmer kann ich eine deutliche Verbesserung der Raumluftfeuchte feststellen. Im Schlafzimmer sind die Unterschiede aufgrund der großen Raumgröße nicht ganz so deutlich. Die Lautstärke empfinde ich als relativ laut. Der schalldämpfende Einsatz würde da sicherlich einiges bringen, jedoch verringert sich die Luftmenge dann laut Hersteller erheblich. Da die Lüfter aber über den eingebauten Dämmerungssensor automatisch in den Nachtbetrieb schalten, ist es im Schlafzimmer jedoch akzeptabel. Ich denke aber das der Luftaustausch bei der geringen Drehzahl aber sehr begrenzt ist. Mal schauen wie es sich in der kalten Jahreszeit bewährt.
Viele Grüße Thomas
Viele Grüße Thomas
- MisterRayX
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jul 26, 2022 8:22 pm
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 15 times
Re: Südwind Erfahrungen
Hallo Südwind-User,
ich habe mal nen paar Fragen :
Wir haben ein 16m² Schlafzimmer unterm Dach...
Es ist zwar isoliert aber halt nen Altbau.
Zimmerhöhe allgemein 2,50 m - aber eine Seite hat ne gute Schräge.
Abends haben wir im Sommer laut Raumthermometer z.B. 24°C um 23 Uhr.
Des nächtens aber steigt die Raumtemperatur häufiger auf 27°C und mehr an,
weil das tagsüber aufgewärmte Mauerwerk und wohl auch das Dach Wärme
in unseren Raum abgeben.
Momentan schalten wir dann mitten in der Nacht die Klima an (weil wir es nicht mehr aushalten),
aber die kühlt halt "nur" schafft aber keine verbrauchte Luft aus dem Raum.
Die Website der Südwind-Geräte zeigt mir ja nu 4 Geräte an die in Frage kämen :
Der ECO für 270€ - ist aber wohl überholt und wurde durch
Ambientika Solo Abgelöst für 320 Kracher.
Der Ambientika Advanced lässt sich per Kabel vernetzen = 400 Kracher
Der Ambientika wireless erledigt die Vernetzung per drahtlos für 450 €.
Welche habt ihr im Einsatz - und wenn vernetzt - was bringt das ?
Wenn drahtlos - wie ? Über WLan ? Bluetooth ? Oder was eigenes ?
Die Website ist diesbezüglich nicht sehr auskunftsfreudig...
Allerdings bringen nur die Advance und Wireless ne Fernbedienung mit...
Ich wäre für ne Erleuchtung sehr dankbar
ich habe mal nen paar Fragen :
Wir haben ein 16m² Schlafzimmer unterm Dach...
Es ist zwar isoliert aber halt nen Altbau.
Zimmerhöhe allgemein 2,50 m - aber eine Seite hat ne gute Schräge.
Abends haben wir im Sommer laut Raumthermometer z.B. 24°C um 23 Uhr.
Des nächtens aber steigt die Raumtemperatur häufiger auf 27°C und mehr an,
weil das tagsüber aufgewärmte Mauerwerk und wohl auch das Dach Wärme
in unseren Raum abgeben.
Momentan schalten wir dann mitten in der Nacht die Klima an (weil wir es nicht mehr aushalten),
aber die kühlt halt "nur" schafft aber keine verbrauchte Luft aus dem Raum.
Die Website der Südwind-Geräte zeigt mir ja nu 4 Geräte an die in Frage kämen :
Der ECO für 270€ - ist aber wohl überholt und wurde durch
Ambientika Solo Abgelöst für 320 Kracher.
Der Ambientika Advanced lässt sich per Kabel vernetzen = 400 Kracher
Der Ambientika wireless erledigt die Vernetzung per drahtlos für 450 €.
Welche habt ihr im Einsatz - und wenn vernetzt - was bringt das ?
Wenn drahtlos - wie ? Über WLan ? Bluetooth ? Oder was eigenes ?
Die Website ist diesbezüglich nicht sehr auskunftsfreudig...
Allerdings bringen nur die Advance und Wireless ne Fernbedienung mit...
Ich wäre für ne Erleuchtung sehr dankbar

-
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr Mai 27, 2022 2:36 pm
- Been thanked: 6 times
Re: Südwind Erfahrungen
Zunächst mal: lüfte morgens einmal durch und lass die Klimaanlage einfach 24/7 eingeschaltet. Klingt nach Energieverschwendung, ist es aber nicht und wird die Komfort deutlich erhöhen, weil sich die Strukturen nicht so stark erwärmen und die Klimaanlage gleichmäßig durcharbeiten kann. Dann musst du sie auch nicht "mitten in der Nacht" anschalten und du kannst vor dem Schlafen die Luft austauschen, ohne dass dadurch alles warm wird.MisterRayX hat geschrieben: ↑So Jul 31, 2022 7:56 pm Hallo Südwind-User,
ich habe mal nen paar Fragen :
Wir haben ein 16m² Schlafzimmer unterm Dach...
Es ist zwar isoliert aber halt nen Altbau.
Zimmerhöhe allgemein 2,50 m - aber eine Seite hat ne gute Schräge.
Abends haben wir im Sommer laut Raumthermometer z.B. 24°C um 23 Uhr.
Des nächtens aber steigt die Raumtemperatur häufiger auf 27°C und mehr an,
weil das tagsüber aufgewärmte Mauerwerk und wohl auch das Dach Wärme
in unseren Raum abgeben.
Momentan schalten wir dann mitten in der Nacht die Klima an (weil wir es nicht mehr aushalten),
aber die kühlt halt "nur" schafft aber keine verbrauchte Luft aus dem Raum.
Wenn du dann einfach die Türe offen lässt, dann ist ein extra Lufttauscher vielleicht gar nicht notwendig. Gerade im Schlafzimmer wäre ich damit vorsichtig wegen Lärm.
Wenn dann definitiv Letzteren. Alles andere ist murks. Wenn du Lust auf DIY hast, dann guck dir mal "home assistant" an. Damit kannst du das super automatisieren und auch Klimaanlage und Lüfter untereinander regeln, für den größtenteil sogar ohne Programmierkenntnisse.Die Website der Südwind-Geräte zeigt mir ja nu 4 Geräte an die in Frage kämen :
Der ECO für 270€ - ist aber wohl überholt und wurde durch
Ambientika Solo Abgelöst für 320 Kracher.
Der Ambientika Advanced lässt sich per Kabel vernetzen = 400 Kracher
Der Ambientika wireless erledigt die Vernetzung per drahtlos für 450 €.
-
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Feb 07, 2022 11:15 am
- Been thanked: 1 time
Re: Südwind Erfahrungen
ich habe die advanced und dann alles per Kabel vernetzt, würde aber mittlerweile die Wireless nehmen weils einfacher ist.
- MisterRayX
- Vorsichtiger Stromfühler
- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jul 26, 2022 8:22 pm
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 15 times
Re: Südwind Erfahrungen
Danke für die Antworten 
450 Taler sind ne Menge Geld für nen bisschen Frischluft - und wie @Okabe wohl angedeutet hat ist es vielleicht günstiger die Klima laufen zu lassen.
Mein Gedanke war nur der aktive Austausch der Luft über ein Lüftungssystem wäre auch des Nächtens vielleicht leiser als die Klima durchrauschen zu lassen.
Daher schalten wir die Anlage auch nur nachts an, wenn es wirklich warm wird vom Gemäuer nach innen strahlend.
Aktuell bezweifle ich aber ob die Lüfter viel leiser sind als unsere Klima - nur die bringt ja auch keine frische Luft - sonder kann nur die enthaltene Luft kühlen und im besten Fall ein bisschen entfeuchten...
Da wir nen Altbau haben mit 2 Etagen und 5 Räumen würde ich auch die Wireless-Version wählen, falls es denn mal mehrere Lüftungen werden sollten.
Danke trotzdem an euch beide

450 Taler sind ne Menge Geld für nen bisschen Frischluft - und wie @Okabe wohl angedeutet hat ist es vielleicht günstiger die Klima laufen zu lassen.
Mein Gedanke war nur der aktive Austausch der Luft über ein Lüftungssystem wäre auch des Nächtens vielleicht leiser als die Klima durchrauschen zu lassen.
Daher schalten wir die Anlage auch nur nachts an, wenn es wirklich warm wird vom Gemäuer nach innen strahlend.
Aktuell bezweifle ich aber ob die Lüfter viel leiser sind als unsere Klima - nur die bringt ja auch keine frische Luft - sonder kann nur die enthaltene Luft kühlen und im besten Fall ein bisschen entfeuchten...
Da wir nen Altbau haben mit 2 Etagen und 5 Räumen würde ich auch die Wireless-Version wählen, falls es denn mal mehrere Lüftungen werden sollten.
Danke trotzdem an euch beide
