Chris N hat geschrieben: ↑Fr Aug 05, 2022 9:24 am
Hallo,
ich kenne das Unternehmen nicht, aber vieles was wir im Forum "umsetzen" ist dort nicht lieferbar.
Hinzu kommt, dass z.b. eine 280er Zelle ~250€ +Mwst kostet. Da sind 5-7% zwar nett, aber es schmerzt trotzdem, wenn ein16S Zellenpack 5000€ kostet. (Lieferbar 01/23)
Die Gegefrage für mich wäre: Lohnt es sich realistisch für das Forum/dessen User?
drbacke hat geschrieben: ↑Fr Aug 05, 2022 9:45 am
Ja so ist es leider, dafür EU Versand / Händler. Zudem haben die Winston Zellen, die sind je nach Anwendung schon interessant.
Allerdings bieten die auch günstige Solarmodule an, das ist bei denen spannender.
Mit den Chinesen werde ich nicht mehr arbeiten, zumindest ist das mein jetziger Stand. Mir scheinen dort alle nicht wirklich fair zu arbeiten. Auch bei EVE selbst bin ich immer noch nicht überzeugt, dass das alles immer sauber läuft.
Zumindest fehlen mir genügend Erfahrungen mit EVE selbst, in dem Erfahrungsthread kam praktisch garnichts. Meine eigenen Erfahrungen waren was den Verkauf angeht: Eher schlecht.
1. Ich habe mit dem Händler nichts zu tun, aber wenn es um EVE Zellen aus der EU, bzw. aus Deutschland mit deutscher USt. geht, dann ist
https://www.lifepo.shop/en/lithium-eisenphosphat-zellen definitiv günstiger als der erwähnte gwl.eu!
2. Wenn selbst SunFunKits.com von EVE originale automotive Zellen mit Schwankungen erhält welche außerhalb der Toleranz liegen zum bestehen der GB-Norm, wie hier zu hören
https://www.youtube.com/watch?v=oQZ-gveVdrU, muss man sich tatsächlich nicht wundern das bei EVE ab Werk "Fehler" einschleichen.
Luxbee hat geschrieben: ↑Fr Aug 05, 2022 4:02 pm
Richtig. Ich hatte die Winston gemeint.
Aber gucks du hier: 33.6kwh KOMPLETT für weniger als 15.000 + Mwst. Das sind weniger als 500€/kwh. Nicht China-günstig, aber absolut ok!!!
Naja, in China kostet die kWh ungefähr 113USD bzw. bei den 280k Zellen ungefähr 120USD.
Beim erwähnten deutschen Händler kosten selbst die 280k automotive Zellen! nur 212€ pro Stück was dann ungefähr >237/kWh entspricht.
Also 500€ als günstig zu bewerben, wäre nichtmal bei einem deutschen Fertigsystem angebracht.
Grüße
2008 Uni-Laborleiter Dipl.Ing:Risikobereitschaft,Welt retten,dezentrale Systeme fördern,mit EEG Umlage "staatlich garantiert" gelockt
2022 Prof.E-Ing:Kartel 50ct/kWh=mimimi EEG Umlage böse weil Strom teuer,ökonomische Motive,mimimi Vergütung...